Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um deine Bestellung durchführen zu können, eine möglichst gute Benutzererfahrung auf dieser Website zu ermöglichen und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der Gantner & Schmidt – Wirtschaftskanzlei GmbH -Augsburg
1. Anmeldung
1.1. Die Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen muss in Textform auf dem Anmeldeformular der Gantner & Schmidt – Wirtschaftskanzlei GmbH erfolgen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges und nur bis zum Anmeldeschluss oder Erreichen der Höchstteilnehmerzahl berücksichtigt. Erst mit Zugang einer Anmeldebestätigung kommt der Vertrag zustande.
1.2. Bei Lehrgängen in Verbindung mit einer Prüfung und/oder Zertifizierung behält sich die Gantner & Schmidt – Wirtschaftskanzlei GmbH ein Auswahlverfahren vor. Sofern die Gantner & Schmidt – Wirtschaftskanzlei GmbH nicht ausdrücklich die Belegung von Veranstaltungsteilen zulässt, kann die Anmeldung nur für die gesamte Veranstaltung erfolgen.
2. Zahlungsbedingungen
2.1. Das Teilnehmerentgelt ist ohne Abzug und unabhängig von Leistungen Dritter (z.B. Arbeitsagentur, Arbeitgeber, Meister-BAföG und anderweitiger Förderungen) – soweit nicht Abweichendes geregelt ist – mit Zugang der der Zahlungsaufforderung (Paypal-Zahlungsaufforderung) fällig.
2.2. Die Zulassung zur Veranstaltung steht unter der aufschiebenden Bedingung der Zahlung des Teilnahmeentgelts.
2.3. Bei Langzeitlehrgängen ist das Teilnehmerentgelt in Raten zu entrichten. Höhe und Zeitraum der Ratenzahlungen sind dem jeweiligen Lehrgangsplan zu entnehmen. Hat ein Lehrgangszeitraum begonnen, ist die Rate für diesen vollständig zu entrichten.
Lehrmittel (Bücher, Skripte, Kopien), Tests und Prüfungen werden in der Regel gesondert berechnet. Soweit in Programmheften und Prospekten die Höhe von Prüfungsgebühren genannt ist, beruht diese Angabe auf dem, zum Zeitpunkt der Drucklegung gültigen, Gebührentarif der Gantner & Schmidt – Wirtschaftskanzlei GmbH.
3. Rücktritt durch den Teilnehmer
3.1. von Zertifikatslehrgängen und Seminaren
a) Gebuchte Veranstaltungen sind vom Rücktritt ausgeschlossen. Bei Verhinderung oder Krankheit kann der Teilnehmer den gebuchten Lehrgang oder das gebuchte Seminar bis 14 Werktage vor der Veranstaltung kostenlos auf einen angebotenen Alternativtermin umbuchen. Maßgebend ist der Eingang der Umbuchungserklärung bei der Gantner & Schmidt – Wirtschaftskanzlei GmbH. Die Umbuchung ist in Textform zu erklären.
b) Bei Absage, Rücktritt oder Krankheit des Teilnehmers bis 8 Werktage vor Beginn der Veranstaltung wird eine Kostenpauschale in Höhe von 50% des Gesamtbetrages fällig. Diese Stornierungskosten können nicht mit einem Alternativtermin verrechnet oder in Abzug gebracht werden.
c) Teilnehmer, die später vom Vertrag zurücktreten oder zur Veranstaltung nicht erscheinen oder nur zeitweise an der Veranstaltung teilnehmen sind zur Zahlung des vollen Entgelts verpflichtet. Die Nennung eines geeigneten Ersatzteilnehmers ist möglich.
3.2 von Prüfungen und Zertifizierungen
a) Gebuchte Prüfungen / Zertifizierungen sind vom Rücktritt ausgeschlossen. Bei Verhinderung oder Krankheit kann der Teilnehmer die gebuchte Prüfung / Zertifizierung bis 10 Werktage vor der Veranstaltung kostenlos auf einen angebotenen Alternativtermin umbuchen. Maßgebend ist der Eingang der Umbuchungserklärung bei der Gantner & Schmidt – Wirtschaftskanzlei GmbH. Die Umbuchung ist in Textform zu erklären.
b) Bei Absage, Rücktritt oder Krankheit des Teilnehmers bis 6 Werktage vor Beginn der Veranstaltung wird eine Kostenpauschale in Höhe von 30% des Gesamtbetrages fällig. Diese Stornierungskosten können nicht mit einem Alternativtermin verrechnet oder in Abzug gebracht werden.
c) Teilnehmer, die später vom Vertrag zurücktreten oder zur Veranstaltung nicht erscheinen oder nur zeitweise an der Veranstaltung teilnehmen sind zur Zahlung des vollen Entgelts verpflichtet.
4. Widerruf des Verbrauchers
Sind Sie Verbraucher i. S. d. § 13 BGB, haben Sie ergänzend zum Rücktrittsrecht (Ziff. 3) ein Widerrufsrecht.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Gantner & Schmidt – Wirtschaftskanzlei GmbH, Alfred-Nobel-Str. 9, 86156 Augsburg, Fax: 08238-5079908, Email: post@kanzlei-gsp.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung